Schützenverein Gillersheim am Harz e.V

Kleinkaliber-Luftgewehr-Luftpistole-Sportpistole-Blasrohr

Ziel genau, hieß die Aufforderung zur Teilnahme am Ferienprogramm der Gillersheimer Schützen



Lichtpunktgewehr und Blasrohr faszinieren


Erstmalig beteiligte sich der Schützenverein Gillersheim am Oster-Ferienprogramm der Gemeinde Katlenburg-Lindau. Hier bot sich den Kindern die ideale Möglichkeit, einen kleinen Einblick in das Schützenwesen zu bekommen. 20 Kinder bildeten Gruppen, die von acht Schießwarten und Betreuern unter ihre Fittiche genommen wurden. Gruppenweise absolvierten sie die einzelnen Stationen. Sowohl Spaß als auch Sicherheit standen im Vordergrund.


Aufmerksam verfolgten die Kinder den Erklärungen zum Umgang mit dem Lichtpunktgewehr. Dass hier nicht mehr auf Pappscheiben mit echten Kugeln geschossen wurde, überraschte einige Kinder doch sehr. Jeder Schuss wird anhand eines Laserpunktes als Treffer auf einem kleinen Monitor angezeigt. Faszinierend für die Kleinen war natürlich, dass sie sofort ihr Ergebnis ablesen konnten.


Einen hohen Spaßfaktor bot sich den Kindern beim Blasrohrschießen. Ihnen wurde erklärt, wie das Blasrohr gehalten, wann ordentlich Luft geholt und dann hineingeblasen werden muss, um mit den kleinen Pfeilen die Zielscheibe zu treffen. Diese noch junge Sportart bietet der Schützenverein seit kurzem für Jung und Alt an. Selbstverständlich wird diese Schießsportart unter Beachtung der Hygienevorschriften durchgeführt.



Aber nicht nur das Laser- und Blasrohrschießen zog die Kinder an. An allen im Schützenhaus aufgebauten Stationen waren sie mit Begeisterung dabei. Ob der Wurf mit dem Tennisball auf eine klappbare Zielscheibe oder das Zielen mit der Nerf-Pistole. Bei allen Aktionen waren Treffsicherheit und Konzentration gefragt.





Als alle Kinder die angebotenen Stationen mit Eifer absolviert hatten, ging es zur letzten Station, nämlich zur Pommes-Station. Teilnehmer und Schützenverein waren von dieser Veranstaltung begeistert und hatten einen spannenden Nachmittag. Viele Kinder sind neugierig geworden und zeigten Spaß und Interesse am Schießsport.




Gabriele Wertheim
Pressebeauftragte